Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

Kunstaktion Zum Schutz Der Wale

Kunst für Salt!
Ein Beitrag verfasst von Dr. Andrea Peine, Hermann-Leeser-Schule Dülmen

The Cast Whale Project von Gil Shachar. Der Wal im Chor der Dülmener Kreuzkirche. Foto: Dr. Andrea Peine


Im Frühjahr war ein 14 Meter langer und 9 Meter breiter Buckelwal in unserer Stadt Dülmen gestrandet, und zwar in einer Kirche. Wie das sein kann? Es handelt sich um „The Cast Whale-Project“ des Künstlers Gil Shachar. Der Wal war „nicht echt“, aber Gil und sein Team hatten von einem Wal, der in Südafrika an Land gespült worden war, ein Abbild gemacht. Entstanden ist ein Kunstwerk, was die Menschen zum Nachdenken anregt.


„Why?“ Installation, Holz und Müll (Jahrgang 5/6) Foto: Dr. Andrea Peine


So haben sich Schüler:innen der Dülmener Hermann-Leeser-Schule mit Walen und deren Lebensraum befasst und dies künstlerisch umgesetzt. Geschaffen wurden Aquarelle, Zeichnungen, Drucke, Scherenschnitte, Holz- und Textilarbeiten sowie Skulpturen. Die Schönheit der Unterwasserwelten wurde im krassen Gegensatz zu den Gefahren durch den Menschen dargestellt. Für Buckelwale sind Fischernetze, Unterwasserlärm, Schiffsverkehr, Umweltgifte und Plastikmüll große Gefahren und noch immer werden die Tiere gejagt.

„Gefangen im Netz“ Skulpturen, Pappmaché (Jahrgang 5) Foto: Dr. Andrea Peine
„Gefangen im Netz! Welche Walarten sind betroffen?“ (Jahrgang 5) Foto: Dr. Andrea Peine


Die Kunstwerke wurden sogar in einer eigenen Ausstellung mit dem Titel „The Whale ART- Project. HLS“ gezeigt, unterstützt durch den Förderverein für Kunst und Kultur, „FKK Dülmen e.V.“ und durch das städtische Kulturbüro.

Die Idee kam auf, die eigenen Arbeiten zu verkaufen, um zu helfen, den Lebensraum für die Wale zu retten. Die SchülerInnen sprachen mit Walexperten und empfohlen wurde ihnen die Organisation WDC.
Schnell entstand aus der Begeisterung für das Thema "Wale" heraus der Wunsch, etwas zu tun, was auf die Gefährdung aufmerksam macht und gleichzeitig nachhaltig aktiv für Schutz sorgen kann: Eine Patenschaft für die sympathische Buckelwal-Dame SALT! Diese Schulpatenschaft der HLS für SALT soll künftig jährlich erneuert werden.

„Das Symbol der Freiheit“, Acryl auf Leinwand, Alfred Gockel und 7 MK-Kurs. Foto: Dr. Andrea Peine
„Unterwasserwelten“ Materialdruck (Jahrgang 7) Foto: Dr. Andrea Peine

Sogar der international bekannte Künstler Alfred Gockel unterstützte zu unser aller Freude die Kunst-Wal-Aktion tatkräftig und schuf gemeinsam mit Schüler:innen der Jahrgangsstufe 7 ein großes Wandgemälde, das auf die Walpatenschaft aufmerksam macht und durch die Schönheit des Bildes auf beeindruckende Weise dafür wirbt.

„Stoppt den Müll in unseren Meeren!“ Installation, Schraub- und Plastikdeckel (Jahrgang 7) Foto: Dr. Andrea Peine
Nele beim Materialdruck (Jahrgang 7) Foto: Dr. Andrea Peine

So kamen durch die Kunst bislang 1000 € zusammen! Eine Summe, über die Salt und ihre Artgenossen sich sicherlich freuen. Wir als Hermann-Leeser-Schule freuen uns über das neue Wal-Mitglied in unserer Schulgemeinde und ganz besonders darüber, dass mit Hilfe eines bekannten erfahrenen Künstlers und vieler junger angehender KünstlerInnen diese tolle, nachhaltige Patenschaft zustande kommen konnte. Ein Dankeschön an alle Beteiligten!


„Das Leben ist schön!“ Textile Installation (Textil AG) Foto: Dr. Andrea Peine

„Happy“ Aquarell (Viktoria) Foto: Dr. Andrea Peine

Wir finden, die Kunstwerke "Das Leben ist schön" und "Happy" bringen den Beitrag perfekt auf den Punkt.

Das ganze WDC-Team gratuliert zu dieser tollen Aktion!

Wir sind sehr beeindruckt von den kreativen und schönen Ideen zum Thema Walschutz und freuen uns über so viele engagierte Unterstützer:innen.


-

Mit einem Klick auf diesen Link verlässt du die WDC Kids-Webseite.