Immer Mehr Pottwale Stranden An Der Nordseeküste
Im Januar und Februar 2016 folgt eine traurige Nachricht über Pottwal-Strandungen auf die nächste. Insgesamt sind bis heute bereits 29 Pottwale an der deutschen, niederländischen, britischen und französischen Nordseeküste gestrandet.
Nach wie vor ist unklar warum sich so viele Pottwale in die Nordsee verirrt haben. Ihre Wanderroute führt sie eigentlich vom Norden Richtung Süden zu ihren Nahrungsgründen bei den Azoren. In der Nordsee ist das Wasser viel zu flach für die Wale, die über 2.000m tief tauchen können und in der Tiefe des Meeres ihre Beute, wie zum Beispiel Kalmare, jagen.
So elegant und kraftvoll Pottwale sich unter Wasser fortbewegen, wenn sie an Land stranden, sind sie hilflos, ihr eigenes Gewicht drückt dann auf die Lunge und sie können nicht mehr atmen.

© nachrichten-im-bild.de / picture alliance dpa
Oft sagen Bilder mehr als tausend Worte. Ganz besonders informative Bilder findet ihr auf nachrichten-im-bild.de. Aktuell sieht man hier das berührende Bild eines gestrandeten Pottwals, der von der Küste abtransportiert wird - ergänzt mit wertvollen Hintergrundinformationen.
Alle Strandungen vom 08.01. bis 03.02.2016 zeigt diese Karte:

Nach wie vor ist unklar warum sich so viele Pottwale in die Nordsee verirrt haben. Ihre Wanderroute führt sie eigentlich vom Norden Richtung Süden zu ihren Nahrungsgründen bei den Azoren. In der Nordsee ist das Wasser viel zu flach für die Wale, die über 2.000m tief tauchen können und in der Tiefe des Meeres ihre Beute, wie zum Beispiel Kalmare, jagen.
So elegant und kraftvoll Pottwale sich unter Wasser fortbewegen, wenn sie an Land stranden, sind sie hilflos, ihr eigenes Gewicht drückt dann auf die Lunge und sie können nicht mehr atmen.

© nachrichten-im-bild.de / picture alliance dpa
Oft sagen Bilder mehr als tausend Worte. Ganz besonders informative Bilder findet ihr auf nachrichten-im-bild.de. Aktuell sieht man hier das berührende Bild eines gestrandeten Pottwals, der von der Küste abtransportiert wird - ergänzt mit wertvollen Hintergrundinformationen.
Alle Strandungen vom 08.01. bis 03.02.2016 zeigt diese Karte:
