Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

WDC Und DUH Für Besseren Meeresschutz


Meeresschutzgebiete sind wichtig für das Klima auf unserer Erde. Die Deutsche Umwelt Hilfe (DUH) und Whale and Dolphin Conservation (WDC) fordern die Bundesregierung auf, für strengere Regeln in der Fischerei einzusetzen. Damit das Meer sich erholen kann müssen 30 Prozent der Meere geschützt werden. Zum Schutz der Meere gehört auch dazu, dass einige Bereich wirklich gar nicht mehr genutzt werden dürfen. Richtige Ruhe-Zonen.

In den deutschen Nordsee-Meeresschutzgebieten ist die Grundschleppnetzfischerei teilweise schon verboten, jedoch nicht in der Ostsee. Die schweren Netzte, die über den Meeresboden gezogen werden, haben schlimme Folgen. Sie zerstören die Lebensräume der Tiere und setzten dadurch auch große Mengen Kohlenstoff als CO2 frei.

Bis heute ist die Stellnetzfischerei in den deutschen Meeresschutzgebieten erlaubt. Diese Netzte sind eine Gefahr für Seevögel und Schweinswale, welche häufig sich als Beifang verheddern.

„Insbesondere der Schweinswal leidet unter fehlenden Ruhezonen“, sagt Fabian Ritter Walexperte bei WDC. „Beifang in Stellnetzen ist die Todesursache Nummer eins für den kleinen Wal. Es gibt in der zentralen Ostsee nur noch rund 500 Schweinswale. Das ist viel zu wenig!“





-

Mit einem Klick auf diesen Link verlässt du die WDC Kids-Webseite.