Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

Walstrandungen

Jedes Jahr werden Tausende Wale und Delfine lebend oder tot an  Stränden auf der ganzen Welt angespült. 

WDC versucht zu helfen, indem wir Rettungsmaßnahmen für noch lebende Wale unterstützen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, dass die Ursachen für die Strandungen erforscht werden. Erst wenn wir wissen, warum Wale stranden, können wir es vielleicht in Zukunft verhindern.

Dazu ist es wichtig, zwischen zwei Arten von Strandungsereignissen zu unterscheiden: Tot- und Lebendstrandungen.

Totstrandungen



Wenn tote Tiere stranden, können sie entweder eines natürlichen Todes gestorben sein oder sich z.B.in einem Fischernetz verfangen haben und dann ertrunken sein. Es ist wichtig, diese Tiere zu untersuchen, um die Todesursachen festzustellen. Auf diese Weise findet man auch heraus, ob die Wale eventuell einen Hörschaden hatten, und deshalb gestorben sind.

Lebendstrandungen



Wale und Delfine sind sehr soziale Tiere, ihr Sinn für Familie geht sogar so weit, dass oft eine ganze Gruppe Tiere zusammen strandet. Wenn der „Anführer“ Probleme hat und den falschen Weg weist, folgen ihm alle anderen und bringen sich dadurch auch in Gefahr.

Wenn ein Wal oder Delfin lebend strandet, muss ihm sofort geholfen werden, da er ohne Hilfe innerhalb weniger Stunden oder Tage stirbt. So elegant und kraftvoll sie sich auch unter Wasser fortbewegen, wenn sie an Land stranden, sind sie hilflos. Speziell ausgebildete Rettungsteams können auch sehr große Wale mit sogenannten "Pantoons" (eine große Plane mit aufblasbaren Kammern an den Seiten) wieder zurück ins Meer bringen. Wichtig ist, dass sie zuvor von einem Experten, einer Expertin untersucht wurden. Nur wenn sie keine Verletzungen oder Krankheiten haben, kann eine Rettung erfolgreich sein. 

Lies hier einen Bericht über die Strandung von zwei Zwergpottwalen vor der Küste Südafrikas.

Warum stranden Wale und Delfine lebend?

Wir müssen immer noch viel über Wale und Delfine lernen und auch, warum genau sie stranden. Vielleicht ist das Tier alt, krank oder verletzt. Manchmal will es vielleicht einem anderen verletzten Tier helfen und wird stattdessen selber an Land gespült.

Wale verschwimmen sich vielleicht, weil sie so genannten Magnetfeldlinien auf der Erde folgen oder ihre Orientierung durch zuviel Lärm im Meer gestört ist. Auch Seebeben oder andere Ereignisse werden als Gründe für Strandungen diskutiert.

Gestrandete Wale retten?

Wie genau ein lebender Wal zurück ins Meer gebracht wird, kannst du mit deinen Freunden einmal durchspielen. Probiere die Aktion: Strandungstraining.










-

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf die WDC-Seite für Erwachsene.