Walfang In Norwegen

Norwegen betreibt - dem internationalen Walfangverbot zum Trotz - bis heute Walfang. Und Norwegen tötet Wale, obwohl immer weniger Menschen Walfleisch essen wollen und das Fleisch von Walen eigentlich sehr ungesund ist. Deshalb muss Norwegen den Walfang auch mit Geld unterstützen, damit die Walfänger ihre Arbeit überhaupt weiter ausführen können.
Jedes Jahr werden durch Norwegen ca. 500 Wale getötet. Manchmal weniger, manchmal aber auch deutlich mehr.
Obwohl der Handel mit Walfleisch verboten ist, versucht Norwegen immer wieder sein Walfleisch an andere Länder (wie Island oder Japan) zu verkaufen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, weil das Fleisch giftige Stoffe – wie Quecksilber, Toxine und PCBs – enthält.
Da es nicht immer genug Menschen gibt, die das Walfleisch und den Walspeck der Walfänger kaufen wollen, wird das Fleisch und der Speck von Walen auch in Hundefutter verarbeitet. Traurig, dass dafür Wale sterben müssen!