Walwissen
Pate werden
Delfin-Wissen
WDC Kids

Walfang In Norwegen


Norwegen betreibt - dem internationalen Walfangverbot zum Trotz  - bis heute Walfang. Und Norwegen tötet Wale, obwohl immer weniger Menschen Walfleisch essen wollen und das Fleisch von Walen eigentlich sehr ungesund ist. Deshalb muss Norwegen den Walfang auch mit Geld unterstützen, damit die Walfänger ihre Arbeit überhaupt weiter ausführen können.

Jedes Jahr werden durch Norwegen ca. 500 Wale getötet. Manchmal weniger, manchmal aber auch deutlich mehr.

Obwohl der Handel mit Walfleisch verboten ist, versucht Norwegen immer wieder sein Walfleisch an andere Länder (wie Island oder Japan) zu verkaufen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, weil das Fleisch giftige Stoffe – wie Quecksilber, Toxine und PCBs – enthält.

Wale leben, im Vergleich zu den meisten Fischen, die wir essen, sehr viel länger und haben daher auch im Laufe ihres Lebens viel mehr Zeit, um Gift, das im Meer ist, in ihrem Fleisch aufzunehmen. Man rät schwangeren Frauen in Norwegen sogar gar kein Walfleisch zu essen, da es schlecht für ihr Baby ist. Trotzdem werden Wale immer noch getötet und es gibt immer noch Menschen, die Walfleisch kaufen. Unter den Menschen, die gerne Walfleisch kaufen, sind auch viele Touristen, die neugierig sind wie Walfleisch so schmeckt. Mit ihrer Neugierde helfen die Touristen leider den Walfängern.

Da es nicht immer genug Menschen gibt, die das Walfleisch und den Walspeck der Walfänger kaufen wollen, wird das Fleisch und der Speck von Walen auch in Hundefutter verarbeitet. Traurig, dass dafür Wale sterben müssen!
 




-

Klick! Du verlässt jetzt die Kids-Seite und kommst auf die WDC-Seite für Erwachsene.